Physik im Kontext (PiKo)
|
687 |
PhET
PhET steht für Physics Education Technology. Der Server bietet vielfälltige virtuelle Experimente aus vielen Bereichen der Physik. |
848 |
Geschlossener Arbeitsbereich Physik
|
775 |
Sinus Transfer
|
814 |
Virtuelle Bildschirmexperimente - E-Lehre
|
838 |
Virtuelle Experimente aus der Elektrizitätslehre
|
837 |
Virtuelle Experimente und neue Aufgabenkultur
|
883 |
"Physik" bei Lehrer-Online
|
902 |
Ferngesteuerte Realexperimente - Remotely Controlled Laboratories (RCLs) - im Physikunterricht
|
1058 |
Remotely Controlled Laboratories (RCLs) bei Lehrer-Online
|
843 |
Naturwissenschaften entdecken
|
811 |
Simulation Phun
|
815 |
Yenka
Yenka Physik und Yenka Chemie sind die neuen Upgrades für die Simulatoren Crocodile Physics und Crocodile Chemistry.
Beide Programm gibt es jetzt für die Benutzung zu Hause in vollem Funktionsumfang kostenlos. |
880 |
Martin Wagenschein
|
785 |
Lochkamera
Ausführliche Informationen, Material, Anleitungen und eine Bildergalerie zur ältesten und einfachsten Kamera der Welt. |
806 |
Lochkamera Versand
Informationen für Lehrerinnen und Lehrer sowie Materialien zum Bau einer Lochkamera (Bausätze, Anleitungen, Fotopapier, Chemikalien). |
822 |
Physik - Freeware
|
993 |
N-ergie
Lernprogramme E-Lehre mit Animationen |
761 |
Kinovea
|
676 |
MiNe-MINT
Was ist MiNe-MINT?
MINT bedeutet hier Mathematik - Informatik - Naturwissenschaften - Technik und MiNe-MINT ist ein Verein von Institutionen und Personen in der Region Mittlerer Neckar. Sie alle sind auf mindestens einem der Gebiete Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik tätig, wollen Interesse bei Schülerinnen und Schülern für diese Wissenschaften wecken und bieten dazu vielfältige Gelegenheiten |
707 |